Sehr geehrter Herr Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Univ.-Prof. Dr. Heinz Faßmann,
Sehr geehrter Herr Mag. Martin Netzer,
Sehr geehrte Frau Mag. Margareta Scheuringer,
Sehr geehrte Damen und Herren,
Zurzeit haben am Standort Graz 2.100 Studierende laut dem ZePPS, dem Zentrum für Pädagogisch Praktische Studien an der PH Steiermark, im Lehramtsstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung einen Praktikumsplatz erhalten. Das Bestreben der Studierenden, von uns als StVen, wie auch dem ZePPS, besteht darin, dass alle Studierenden, die sich gerade in einem Praktikum befinden, dieses im Sommersemester 2020 bestmöglich positiv absolvieren können. Uns ist hierbei wichtig, dass die Qualität der Ausbildung erhalten bleibt. Ein Absolvieren in einem verminderten Maß oder verkürzten Zeitraum ist aus unserer Sicht nicht erstrebenswert.
Wie Sie natürlich wissen, sind alle Praktika aus den Pädagogisch-Praktischen Studien bis Ostern ausgesetzt. Ein Hinausschieben darüber hinaus führt aus unserer Sicht für alle Beteiligten neben verlängerter Studienzeit zu Frust und aufgrund der limitierten Anzahl an Mentor_innen auch zu einem Rückstau von Lehramtsstudierenden in den kommenden Jahren.
Wir sehen in der aktuellen Lage um SARS-CoV-2 und der momentan forcierten digitalen Lehre auch für die Lehramtsstudierenden eine Chance, den Schulalltag von Lehrpersonen, die sich gerade in dieser Ausnahmesituation befinden, miterleben zu können. Es können Erfahrungen in der digitalen Lehre gesammelt werden und durch ein aktives Einbringen von Methoden und Tools im Praktikum kann jede und jeder Studierende viel für das zukünftige Berufsleben mitnehmen. Es ist uns Lehramtsstudierenden ein Anliegen, die Schülerinnen und Schüler Österreichs auch in dieser Zeit zu begleiten und durch unsere Mitarbeit durch das Praktikum die Lehrerinnen und Lehrer zu unterstützen.
Dabei wäre es aber wichtig, dass eine Form der virtuellen Praktika ab 20. April 2020 starten kann. Es soll, wie oben erwähnt, zu keiner Minderung der Ausbildungsqualität und somit Verschlechterung im Sinne der Studierenden kommen. Deshalb wäre es hilfreich, wenn die vorgesehenen Praktika auch in der momentanen Situation, je nach Schulstandort, virtuell abgehalten werden können und nach Öffnung der Schulen dann wieder nahtlos in Praktika an den Schulen vor Ort übergehen können.
Sehr geehrter Herr Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Faßmann, schwierige Zeiten erfordern außergewöhnliche Lösungen und es ist an der Zeit, dass klare Worte auch aus Ihrer Richtung an die Pädagogischen Hochschulen, Bildungsdirektionen und Studierenden ergehen, um die Möglichkeit zur Durchführung von virtuellen Praktika zu schaffen und die Ausbildung der zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer in der Steiermark nicht ins Stocken geraten zu lassen!
Sarah Blum,
Vorsitzende StV Lehramt Karl Franzens Universität Graz
Chang-Jun Choi,
Vorsitzender StV Lehramt IME/ME Kunstuniversität Graz
Benedikt Brünner,
Vorsitzender StV Lehramt Technische Universität Graz
Elisabeth Grangl,
Vorsitzende StV Lehramt UF Kath. Religion Universität Graz
Anna Westreicher,
Vertreterin StV Lehramt Kirchlich Pädagogische Hochschule Graz
Theresa Schreiner,
Vorsitzende StV Lehramt (Gewi) Pädagogische Hochschule Steiermark
Markus Wiener,
Vorsitzender StV Lehramt (Nawi) Pädagogische Hochschule Steiermark