Allgemein

Bericht und Auswertung zu den StudiTalks 2020/21

Vorweg möchten wir uns bei allen Teilnehmer_innen der Umfrage bedanken, die sich die Zeit genommen haben, diese auszufüllen und uns wertvolles Feedback im Zuge der StudiTalks zu ihren Unterrichtsfächern bzw. Spezialisierungen gegeben haben. Da die Zahl der Teilnehmer_innen jedoch mit knapp 50 überschaubar geblieben ist, weisen wir gleich eingangs darauf hin, dass es sich dadurch nur um ein erweitertes Stimmungsbild handelt, welches aber trotzdem aus unserer Sicht eindeutige Schlüsse zulässt.

Die Idee der StudiTalks ist im Hinblick auf die kommende größere Überarbeitung des Lehramt Bachelor-Curriculums und die anrollende UG Novelle entstanden. Für uns als Studienvertretungen Lehramt am Standort Graz ist es ein großes Anliegen, möglichst über alle Ecken und Kanten über das Studium Bescheid zu wissen. Da es durch die Verordnungen rund um COVID-19 zurzeit schwierig ist, bei Events mit Studierenden in Kontakt zu kommen, haben wir uns entschieden, uns durch die StudiTalks in virtuellen Zusammentreffen ein Bild zu verschaffen.

Die StudiTalks wurden über alle Kanäle der Studienvertretungen Lehramt am Standort Graz beworben, sodass es allen interessierten Studierenden möglich war, sich mit der jeweiligen Kombination anzumelden. Der Fokus lag hierbei am Standort Graz und dem Bachelorstudium.

Beim Durchsehen des Berichts wird auffallen, dass nicht alle Unterrichtsfächer und Spezialisierungen vertreten sind. Für die folgenden Unterrichtsfächer hat sich niemand angemeldet oder sie werden nicht am Standort Graz angeboten: Bewegung und Sport, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Burgenland-Kroatisch, Griechisch, Russisch, Slowenisch und Technische und textile Gestaltung. Beim Unterrichtsfach Bildnerische Erziehung wurde von den Studierenden auf Nachfrage rückgemeldet, dass sie sich geschlossen dagegen entschieden haben teilzunehmen und stattdessen anonymes Feedback direkt den betreffenden Professoren geben werden. Später erklärte sich dann eine Studentin aus Eigeninteresse dazu bereit, an den StudiTalks teilzunehmen, deswegen wurde dieser Bericht in kurzer Form auch aufgenommen. Für den StudiTalk zur Spezialisierung Vertiefende katholische Religionspädagogik für die Primarstufe haben sich zwar Studierende angemeldet, jedoch konnte im Anschluss kein Termin gefunden werden, weswegen die StudiTalks in weiterer Folge auch nicht stattgefunden haben.

Abschließend möchten wir uns noch bei allen beteiligten Personen hinter den Kulissen bedanken, die uns geholfen haben, die StudiTalks durchzuführen. Bei Rückfragen stehen wir gerne unter stv-lehramt.at/kontakt zur Verfügung.

Für die Studienvertretungen Lehramt am Standort Graz,

Sarah Blum, Vorsitz StV Lehramt KFU
Benedikt Brünner, Vorsitz StV Lehramt TU Graz
Theresa Schreiner, Vorsitz StV Lehramt PHSt (GEWI)
Markus Wiener, Vorsitz StV Lehramt PHSt (NAWI)