Allgemein, Studium

Einladung zur Informationsveranstaltung für Erstsemestrige des Bachelorstudiums Lehramt Sek AB am Standort Graz

Sehr geehrte Studierende!

Um Ihnen den Einstieg in das Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung zu erleichtern, laden wir Sie herzlich zur Informationsveranstaltung am Standort Graz ein!

Es stehen drei Termine für alle Lehramt-Studierenden im ersten Semester der Uni Graz, PHST, KPHG, KUG, und TUG zur Auswahl. Alle Termine behandeln die gleichen Inhalte.

Pädagogische Hochschule Steiermark, Aula, 1.OG, Hasnerplatz 12

  • 9.2020 um 17:00 Uhr

Universität Graz, Hörsaal HS 06.01/Willi-Gaisch, Universitätsplatz 6/EG, 8010 Graz

  • 9.2020 um 08:45 Uhr
  • 9.2020 um 11:15 Uhr

Programm (ca. 75 min.)

  • Begrüßung
  • Allgemeine Informationen und Wissenswertes zum Lehramtsstudium
  • Vorstellung der Pädagogisch Praktischen Studien und des Zentrums für PPS
  • Vorstellung Studierendenvertretungen
  • Beantwortung offener Fragen im Plenum

 

ACHTUNG! Erweitertes Anmeldeprozedere bedingt durch Covid-19:

  • Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, ist es erforderlich, dass Sie sich unter folgendem Link registrieren:
    https://zentrum-paedagoginnenbildung.uni-graz.at/de/anmeldung-zur-infoveranstaltung-lehramt/
  • Vom Eingang bis zum Sitzplatz besteht Maskenpflicht. Nehmen Sie bitte Ihren eigenen Mund-Nasenschutz mit.
  • Bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung.
  • Die Anzahl an Plätzen pro Termin ist begrenzt. Anmeldeschluss ist der 08.09.20, 10:00 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Die Institutionen des Entwicklungsverbundes Süd-Ost, Standort Graz

 

Informieren Sie sich auch auf http://www.lehramt-so.at, www.stv-lehramt.at und www.stv-lehramt.at/estut.

Jobangebot

Jugend am Werk sucht engagierte Mitarbeiter/innen für die Freizeitassistenz

Jugend am Werk sucht Mitarbeiter_innen für die Freizeitassisstenz. Dieses Angebot ist auch für Lehramtsstudiernede interessant. V.a. für Studierende der Spezialisierung Inklusive Pädagogik.

Freie Zeit gestalten Wir unterstützen Menschen mit Behinderung ab 15 Jahren dabei ihre Freizeit selbstbestimmt zu gestal-ten. Dabei orientieren wir uns an den individuellen Wünschen der Person.

Freie Zeit genießen Freizeit ist etwas Schönes. Ob Spaziergänge, Veran-staltungs-, Konzert-, oder Café-Besuche – Hobbys und Unternehmungen sind ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Denn was wäre das Leben ohne Spaß? Ihre Assistenz begleitet Sie bei Ihren Vorhaben. Was auch immer Ihnen Freude macht und Sie gerne tun. Damit möchten wir Ihnen ermöglichen, am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können.

Gemeinsam Neues probieren Sie sind auf der Suche nach neuen Ideen für Ihre Freizeit gestaltung? Auch hier beraten und begleiten wir Sie gerne, je nach Bedarf.

Mehr dazu unter: https://jaw.or.at/jobs/aktuelle-stellenangebote/

Jobangebot

Mitarbeiter*innen für unsere Feriencamps in Sekirn am Wörthersee gesucht

Wir suchen noch pädagogische Mitarbeiter*innen für unsere Feriencamps in Sekirn am Wörthersee. Nähere Infos dazu findet ihr unter https://kinderfreunde.at/Bundeslaender/Steiermark/Jobangebote/Mitarbeit-in-der-Ferienaktion/Voraussetzungen-und-Aufgabenfelder . Die Bewerbungsunterlagen sind auf https://kinderfreunde.at/Bundeslaender/Steiermark/Jobangebote/Mitarbeit-in-der-Ferienaktion/Bewerbung zum Download verfügbar.

edith.felber@kinderfreunde-steiermark.at

www.kinderfreunde-steiermark.at

 

Der nächste Sommer kommt bestimmt!

Mehr Infos und online buchen auf www.ferien-kinderfreunde.at

Praktikum, Studium

Ankündigung der Informationsveranstaltungen zu den PPS

Informationsveranstaltungen zu PPS 1:

29.05.2019, 13:00 – 14:00 Uhr in der Aula der Pädagogischen Hochschule Steiermark (Hasnerplatz 12)

06.06.2019, 09:00 – 10:00 Uhr in der Aula der Pädagogischen Hochschule Steiermark (Hasnerplatz 12)

06.06.2019, 10:15 – 11:15 Uhr in der Aula der Pädagogischen Hochschule Steiermark (Hasnerplatz 12)

Anmeldung bis 27.05.2019: In PH-Online wählen Sie unter Suche Lehrveranstaltung – Studienjahr 2018/19: INF._PPS1

Informationsveranstaltungen zu PPS 2/PPS 3

29.05.2019, 14:15 – 15:15 Uhr in der Aula der Pädagogischen Hochschule Steiermark (Hasnerplatz 12)

29.05.2019, 15:30 – 16:30 Uhr in der Aula der Pädagogischen Hochschule Steiermark (Hasnerplatz 12)

06.06.2019, 11:30 – 12:30 Uhr in der Aula der Pädagogischen Hochschule Steiermark (Hasnerplatz 12)

Anmeldung bis 27.05.2019: In PH-Online wählen Sie unter Suche Lehrveranstaltung – Studienjahr 2018/19: INF._PPS2_3

Informationsveranstaltungen zu PPS 4/Pädagogisches Praktikum im schulischen/außerschulischen Bereich

19.06.2019, 13:00 – 14:00 Uhr in der Aula der Pädagogischen Hochschule Steiermark (Hasnerplatz 12)

19.06.2019, 14:15 – 15:15 Uhr in der Aula der Pädagogischen Hochschule Steiermark (Hasnerplatz 12)

19.06.2019, 15:30 – 16:30 Uhr in der Aula der Pädagogischen Hochschule Steiermark (Hasnerplatz 12)

Anmeldung bis 15.06.2019: In PH-Online wählen Sie unter Suche Lehrveranstaltung – Studienjahr 2018/19 – INF._PPS_MA

Mehr unter https://www.phst.at/praxis/paedagogisch-praktische-studien/pps-sekundarstufe-ab

Allgemein, Jobangebot

Event.Motion Jobangebot

Nachstehendes Jobangebot wurde uns geschickt zur Verteilung. Alle Angaben wurden von event.motion übernommen. Fragen sind ebenfalls an event.motion zu stellen.


— E-Mobilität —

Projektunterstützung für 3 Stationen (E-Karts, E-Boards, Carrera Bahn mit Radantrieb) bei der Energiefachtagung

Verdienst: 100 € / Tag

Naturwissenschaftliche Aufgabe mit Spaßgarantie!

Die Energie Agentur Steiermark veranstaltet gemeinsam mit dem Land Steiermark, der Landwirtschaftskammer und dem Ländlichen Fortbildungsinstitut eine Fachtagung. Die Besucher erhalten Informationen über Möglichkeiten von E-betriebenen landwirtschaftlichen Fahrzeugen und die Agentur event.motion präsentiert an diesem Tag 3 Stationen mit E-Karts, E-Boards und einer Carrerabahn mit Radantrieb!

Dafür suchen wir noch Mitarbeiter, die uns bei dem Projekt und beim Wissenstransfer unterstützen! Eine genaue Einschulung wird natürlich im Vorfeld durchgeführt. Kommunikationsfähigkeit, organisatorische Fähigkeiten und auch Durchsetzungsvermögen sind von Vorteil, wenn es darum geht, die Rennen zu koordinieren 😉

Am Vormittag haben wir den Schwerpunkt Schulen!

Für Verpflegung ist gesorgt!

 

Kontakt:
event.motion

Claus Lochner

Email: office@eventmotion.at

Telefon: 0676/6253874

 

Bei Fragen könnt Ihr euch gerne melden.
Wir freuen uns auf EUCH!