Jobangebot

Ausschreibung im Rahmen des Projekts zur Digitalen Transformation

Das DINAMA- Didaktikzentrum für Naturwissenschaften und Mathematik der Karl- Franzens- Universität Graz, schreibt eine Stelle für eine/n Universitätsassistent/in ohne Doktorat im Stundenausmaß von 30 Stunden für das Projekt ProDigiTrans aus.

Dabei geht es um die Entwicklung eines Lehrveranstaltungsformates zur Professionalisierung im Bereich der Digitalen Transformation in der Lehramtsausbildung der Unterrichtsfächer Biologie, Chemie, Mathematik und Physik. Wir wenden uns mit der Ausschreibung an Personen, die über Expertise im Einsatz von digitalen Medien verfügen und ein abgeschlossenes Studium im MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) Bereich oder in Bildungswissenschaften, Erziehungswissenschaften bzw. Pädagogik vorweisen können.

Zur Ausschreibung

Induktionsphase, Jobangebot

Bildungsdirektion Vorarlberg sucht Lehrer/innen in den MINT-Fächern

Vorarlberg ist auf der Suche nach qualifizierten Pflichtschullehrpersonen und Lehrpersonen für den mittleren und höheren Schulbereich in den MINT-Fächern.

Den Pflichtschullehrpersonen aus anderen Bundesländern können wir im Schuljahr 2020/21 eine zusätzliche finanzielle Entschädigung zukommen lassen. Gerne ist die jeweilige Schulleitung bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft behilflich.

Zur Aussendung: Schuldienst Vorarlberg 2020_21.pdf

Allgemein, Studium

Informationsveranstaltung für Diplomstudierende

Liebe Diplom-Studierende!

Die Bildungsdirektion hat uns darüber informiert, dass heute eine gesetzliche Änderung bezüglich der Anstellung und Induktionsphase für Diplomstudierende heute in Kraft getreten ist. Genauere Informationen gibt es bei der Informationsveranstaltung der Bildungsdirektion am 29.05.2019.

Link zur Veranstaltung: https://www.lsr-stmk.gv.at/service/aktuelles/projekte-veranstaltungen/ahs-bmhs

Um Voranmeldung wird gebeten.

Liebe Grüße

Eure STV Lehramt der TU Graz

Jobangebot

Bewerbung Schuljahr 2019/20

Folgende Information wurde uns von Herrn Fresner (Bildungsdirektion) zugesendet:

Sehr geehrte Damen und Herren!

Im kommenden Schuljahr werden an die 350 Lehrpersonen an Neuen Mittelschulen in den Ruhestand treten.

Obwohl Sie wahrscheinlich die Absicht haben, an einer höheren Schule zu unterrichten, dürfen wir Sie herzlich einladen, sich um eine Anstellung im steiermärkischen Pflichtschulbereich (Neue Mittelschule) zu bewerben. Wenn im höheren Schulbereich für Sie keine geeignete Stelle ausgeschrieben werden sollte, ist eine Anstellung an einer Pflichtschule eine Möglichkeit, rasch in den Lehrberuf einzusteigen.

Für das Schuljahr 2019/2020 beginnen die Ausschreibungen der freien Stellen bereits Mitte Mai! Zur Bewerbung sind Studentinnen und Studenten sowohl der Bachelor- als auch der Diplomausbildung im letzten Semester (Vorlage des Studienerfolgsnachweises) berechtigt.

Bei Interesse registrieren Sie sich bitte zuerst auf der Homepage der Bildungsdirektion: https://www.lsr-stmk.gv.at/de/Seiten/aps-online-bewerbung.aspx

Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich auf detaillierte Ausschreibungen hin bewerben: https://www.lsr-stmk.gv.at/de/Seiten/Ausschreibungen_APS.aspx

Allgemein, Curriculum, Studium

BWD Wahlfächer

Liebe Kollegen und Kolleginnen!

Da es viel Verwirrung um die BWD Gebundenen Wahlfächer gibt, habe wir von der STV nachgefragt und folgendes Dokument als Antwort bekommen:

PDF

Laut dem Dokument wird es empfohlen eine Teilung der 5 EC auf einmal 2 EC und einmal 3 EC vorzunehmen.

Aber Achtung! Wenn du dann beide Noten hast und die Protokollblätter der Uni Graz ausfüllen willst, wird dir auffalen, dass es für die Gebunden Wahlfächer nur eine Zeile gibt.

Auf diese Tatsache angesprochen, wurde in der Standortsitzung Graz des EVSO folgendes entschieden:

Die Protokollblätter sind eine Abbildung des Curriculums, daher können nicht zwei getrennte Felder im Protokollblatt stehen. Zur Lösung des Problems sollen die Studentinnen und Studenten im Feld BWD.003 also 2 Noten untereinander eintragen.

Die Zeile im Protokollblatt der BWG für die Gebundenen Wahlfächer kann somit folgendermaßen aussehen:

Wir hoffen, ihr könnt eurer Studium gut abschließen und habt einen schönen Sommer.

Eure STV Lehramt an der TU Graz

 

Allgemein, Praktikum, Studium

Praktika im WS18/19

Die Pädagogisch-Praktischen Studien (PPS) sind ein Kernstück des neuen Lehramtsstudiums Sekundarstufe Allgemeinbildung und werden vom gemeinsamen Zentrum für Pädagogisch-Praktische Studien Graz (ZePPS) der PHSt und der Universität Graz konzipiert, implementiert, organisiert und evaluiert. Das Zentrum hat die Aufgabe die PPS im Rahmen des gemeinsam eingerichteten Lehramtsstudiums der Sekundarstufe Allgemeinbildung am Standort Graz durchzuführen.

Anmeldezeitraum für Praktika

  • Anmeldefrist für die Fach- und Spezialisierungspraktika im Wintersemester 2018/2019: 23.06.2018 – 31.07.2018
    Die einzelnen Gruppen werden am 23. Juni 2018 sukzessive zur Anmeldung freigeschaltet.
  • Anmeldefrist für das Orientierungspraktikum im Wintersemester 2018/2019: 29.06.2018 bis 20.07.2018
  • Anmeldungen für die Praktika der Spezialisierung Religionspädagogik erfolgen an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Graz. Anfragen bitte an: angelika.magnes@kphgraz.at

Unterlagen zu den Informations-LVen…

Informationen zum Forschungspraktikum

Das Forschungspraktikum liegt in der Verantwortung der Bildungswissenschaftlichen Grundlagen. Weitere und nähere Informationen erhalten Sie an der Karl-Franzens-Universität bei alice.majcen@uni-graz.at bzw. an der Pädagogischen Hochschule Steiermark bei brigitte.pelzmann@phst.at