Allgemein, Studium

Feedback geben – Lehre verbessern!

Das Semesterende naht und ihr seid wieder gefragt! Ihr habt die Möglichkeit eure Lehrveranstaltungen zu evaluieren und so der/dem Lehrenden Rückmeldung zu geben. Nutze deine Chance hier, wirklich konstruktives – positiv, aber auch negatives – Feedback zu geben, um die Lehre an der jeweiligen Institution zu verbessern!

Evaluierungen können über das CampusOnline (= OnlineSystem) gemacht werden bei der Lehrveranstaltungsübersicht.

Wir wünschen euch alles Gute für die Prüfungsphase!

Allgemein, Praktikum, Studium

Offener Brief an das BMBWF bzgl. der Praktika und schulfremden Personen

Wir, die Studienvertretungen Lehramt am Standort Graz, haben uns in einem offenen Brief an den Bundesminister gewand, um auf die aktuelle Situation bzgl. der Praktika aufmerksam zu machen und es zu ermöglichen, dass Studierende, die zur Zeit ein Praktikum absolvieren, wieder an die Schulen dürfen und nicht mehr schulfremde Personen gezählt werden. Weiters machen wir uns für eine Erweiterung und Institutionalisierung der Sommerschulen, um den Praxisverlust durch die, in den letzten zwei Semestern online durchgeführten, Praktika zu kompensieren zu können.

Offenen Brief herunterladen

 

Eure Studienvertretungen Lehramt am Standort Graz

StV Lehramt Karl Franzens Universität Graz (kfu@stv-lehramt.at)
StV Lehramt IME/ME Kunstuniversität Graz (kug@stv-lehramt.at)
StV Lehramt Technische Universität Graz (tugraz@stv-lehramt.at)
StV Lehramt (Gewi) Pädagogische Hochschule Steiermark (phst@stv-lehramt.at)
StV Lehramt (Nawi) Pädagogische Hochschule Steiermark (phst@stv-lehramt.at)

Curriculum, Studium, Veranstaltung

StudiTalks! – Wir suchen DICH!

Du hast Ideen, wie du das Lehramtsstudium verbessern und aufpeppen könntest? Du möchtest dich mit anderen Studierenden über dein Studium austauschen? Die nächste Curriculumüberarbeitung kommt bestimmt!

Wir suchen Dich! – Hilf uns das Lehramtsstudium weiterzuentwickeln. Dann melde dich über unser Forms an, damit wir dich kontaktieren können und zu einer virtuellen Gesprächsrunde einladen können. Die Anmeldung wird bist 29.11.2020 offen sein.

Anmeldung unter stv-lehramt.at/go/studitalks

Wir freuen uns auf spannende Gespräche,
deine Studienvertretungen Lehramt an der KFU, KUG, PHSt und TU Graz

Studium

Neu an der PHSt: Studierräume

Um Ihnen im WS 2020/21 außerhalb der Lehrveranstaltungen Arbeitsplätze zur Verfügung zu stellen, öffnen wir zusätzliche Seminarräume als Studierräume, in denen Sie sich aufhalten können. Diese Studierräume gelten zu den dafür angegebenen Zeiten als allgemeine Verkehrsfläche. Bitte beachten Sie daher die an der PH Steiermark üblichen Abstands-, Hygiene- und Verhaltensregeln sowie die darin mögliche max. Anzahl von Personen.

Die Angaben zu den Studierräumen finden Sie jeweils für eine ganze Woche unter https://www.phst.at/ausbildung/service/studierraeume/ und auf den Bildschirmen mit Datum, Uhrzeit und max. Personenanzahl.

Vielen Dank für die Bereitstellung an die PH Steiermark!

Allgemein, Studium

Willkommen im neuen Studienjahr

Aller Anfang ist schwer und für viele Erstsemestrige folgt in den kommenden Wochen der erste Kontakt mit einer neuen Lebenwelt – dem Studium. Wir, als eure Studienvertretungen Lehramt am Standort Graz, möchte euch gerne einen guten Start bereiten und haben dafür einige nützliche Tools und Webseiten für euren Studienstart zusammen gestellt.

 

Komm ins EsTut (stv-lehramt.at/estut)

Der Einstieg in das Studium ist nicht immer von vornherein so anspruchslos und daher möchten dich deine Studienvertretung und begeisterte Student_innen dabei begleiten und bieten dir die Möglichkeit, mit anderen Student_innen aus dem ersten Semester in Kontakt zu treten und dir bei den ersten Schritten als Student_in unter die Arme zu greifen. Hier sind die Starttermine aufgelistet! Du bist herzlich eingeladen beim Erstsemestrigen Tutorium (kurz EsTut) vorbeizukommen, es ist ein freiwilliges und kostenloses Angebot. Gerne könnt ihr zu mehreren Gruppen vorbeikommen, falls ihr nicht in einer Gruppe beide Unterrichtsfächer abdecken könnt.

 

Dein Studienstart in Graz (stv-lehramt.at/graz)

Neben dem Lehramtsstudium für die Sekundarstufe Allgemeinbildung (Sek AB) gibt es am Standort Graz noch die Möglichkeit, ein Lehramtsstudium für die Primarstufe und die Sekundarstufe Berufsbildung (Sek BB) zu studieren. Im Lehramt Primarstufe gibt es, wie auch im Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung, ein Aufnahmeverfahren und du musst dich im Studium für einen Schwerpunkt entscheiden. Die Sekundarstufe Berufsbildung, angeboten an der PH Steiermark, kann für Informations- und Kommunikationspädagogik, Ernährung und Haushalt und weitere Fachbereiche gewählt werden.

Hol dir dein Curriculum (stv-lehramt.at/curriculum)

Es geht auch kürzer: Ein Curriculum zu „deinem“ Studium? Mit „Mein Curriculum“, einem Tool zum Zusammenkürzen, kein Problem! Gewünschte Teile auswählen, generieren und herunterladen!

 

Schau dir unsere Planungshilfe an (stv-lehramt.at/vk)

Den Überblick behalten. Das Curriculum farbig und visualisiert – die Planungshilfe für dein Studium. Voraussetzungsketten der Unterrichtsfächer oder Spezialisierungen kurz und knapp auf einer Seite dargestellt.

 

Noch Fragen? (stv-lehramt.at/kb)

Die Knowledge Base ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund ums (Lehramts-) Studium! Die Artikel sind in Zusammenarbeit mit den offiziellen Stellen entstandten und enthalten gesicherte Informationen.

 

Wir wünschen einen guten Studienstart und freuen uns auf ein Wiedersehen beim EsTut!

Allgemein, Studium

Einladung zur Informationsveranstaltung für Erstsemestrige des Bachelorstudiums Lehramt Sek AB am Standort Graz

Sehr geehrte Studierende!

Um Ihnen den Einstieg in das Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung zu erleichtern, laden wir Sie herzlich zur Informationsveranstaltung am Standort Graz ein!

Es stehen drei Termine für alle Lehramt-Studierenden im ersten Semester der Uni Graz, PHST, KPHG, KUG, und TUG zur Auswahl. Alle Termine behandeln die gleichen Inhalte.

Pädagogische Hochschule Steiermark, Aula, 1.OG, Hasnerplatz 12

  • 9.2020 um 17:00 Uhr

Universität Graz, Hörsaal HS 06.01/Willi-Gaisch, Universitätsplatz 6/EG, 8010 Graz

  • 9.2020 um 08:45 Uhr
  • 9.2020 um 11:15 Uhr

Programm (ca. 75 min.)

  • Begrüßung
  • Allgemeine Informationen und Wissenswertes zum Lehramtsstudium
  • Vorstellung der Pädagogisch Praktischen Studien und des Zentrums für PPS
  • Vorstellung Studierendenvertretungen
  • Beantwortung offener Fragen im Plenum

 

ACHTUNG! Erweitertes Anmeldeprozedere bedingt durch Covid-19:

  • Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, ist es erforderlich, dass Sie sich unter folgendem Link registrieren:
    https://zentrum-paedagoginnenbildung.uni-graz.at/de/anmeldung-zur-infoveranstaltung-lehramt/
  • Vom Eingang bis zum Sitzplatz besteht Maskenpflicht. Nehmen Sie bitte Ihren eigenen Mund-Nasenschutz mit.
  • Bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung.
  • Die Anzahl an Plätzen pro Termin ist begrenzt. Anmeldeschluss ist der 08.09.20, 10:00 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Die Institutionen des Entwicklungsverbundes Süd-Ost, Standort Graz

 

Informieren Sie sich auch auf http://www.lehramt-so.at, www.stv-lehramt.at und www.stv-lehramt.at/estut.

Allgemein, Studium

Aufnahmeverfahren Lehramt Sek. AB.

Die COVID-19-Pandemie erzwingt eine Modifikation des Aufnahmeverfahrens für das Studienjahr 2020/21. Alle Universitäten und Pädagogischen Hochschulen im Entwicklungsverbund Süd-Ost haben sich daher auf ein der aktuellen Situation angepasstes Vorgehen geeinigt.

Am Anfang steht das Self-Assessment

Wer zum Aufnahmeverfahren für das Lehramtsstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung 2020/21 antreten will, muss zunächst wie bisher ein Self-Assessment direkt auf der Anmeldeplattform www.zulassunglehramt.at absolvieren. Die Anmeldung war bis 15. Mai um 12.00 Uhr möglich. Für Spätentschlossene und alle, die ihre Studienwahl mental noch nicht abgeschlossen haben, wird allerdings noch ein „Window of Opportunity“ von 1. Juli – 14. August 2020 geöffnet.

Der Computertest entfällt

Üblicherweise findet danach eine computerbasierte Eingangsprüfung als Präsenztermin statt – auf diese wurde heuer ersatzlos verzichtet, weil die geltenden Abstands- und Hygienevorschriften dabei nicht einhaltbar wären.

Kostenbeitrag

Der Kostenbeitrag für das allgemeine Aufnahmeverfahren wird sowohl zum Haupt- als auch zum Nebentermin eingehoben. Denn das Verfahren umfasst viel mehr als allein die Durchführung von Modul B am entsprechenden Prüfungstag (u.a. zentrales Anmeldeportal, Lizenzen Modul A, laufende wiss. Überarbeitung, Qualitätssicherung, Administration etc.) und die StudienwerberInnen haben sich gemäß Verordnung mit einem Beitrag an den Kosten, die im Zuge der Durchführung des allgemeinen Aufnahmeverfahrens für das Studienjahr 2020/21 entstehen, zu beteiligen.

Besondere Voraussetzungen für einige Fächer

Die Zulassungsprüfungen zur Feststellung der fachlichen, künstlerischen und sportlichen Eignung für bestimmte Unterrichtsfächer bleiben weiterhin bestehen und werden als Online-Tests oder in Präsenz unter den vorgeschriebenen Hygiene- und Verhaltensregelungen durchgeführt. Für einige dieser Fächer gilt jedoch die Nachmeldefrist des allgemeinen Aufnahmeverfahrens nicht, da die Anmeldefrist für sie am 31. Juli 2020 endet.

  • Bewegung & Sport: Präsenzprüfung von 28.09. – 30.09.2020 an der Universität Graz
  • Bildnerische Erziehung: Präsenzprüfung am 03.09. & 04.09.2020 an der PH Steiermark
  • Biologie & Umweltkunde: Computertest am 03.09.2020 (Universität Graz)
  • Ernährung, Gesundheit & Konsum: Computertest am 03.09.2020 (PH Steiermark)
  • Musikerziehung: Präsenzprüfung von 31.08. – 03.09.2020 an der Kunstuniversität Graz
  • Instrumentalmusikerziehung: Präsenzprüfung von 31.08. – 03.09.2020  an der Kunstuniversität Graz
  • Technische & Textile Gestaltung: Präsenzprüfung am 31.08. und 01.09.2020 an der PH Steiermark

Nebentermin

Das Aussetzen von Modul B (Computertest) gilt für das gesamte Aufnahmeverfahren für das Studienjahr 2020/21 und somit auch für den Nebentermin.

Wenn sich StudienwerberInnen zwischen 1. Juli und 14. August 2020 für das allgemeine Aufnahmeverfahren für Lehramtsstudien zum Nebentermin registrieren, gilt also auch hier, dass Modul B nicht eingesetzt wird.

Wichtig: Die Möglichkeit der Nutzung des Nebentermins besteht beim Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung nicht für Unterrichtsfächer, bei denen es ein Reihungsverfahren gibt (Ernährung, Gesundheit und Konsum sowie Biologie und Umweltkunde) sowie für die Unterrichtsfächer Musikerziehung und Instrumentalmusikerziehung, da die Anmeldefrist für diese Fächer bereits am 31. Juli 2020 endet.

Die Informationen zum Nebentermin werden dann ca. Mitte Juni auf die aufnahmeverfahrens-Seite der Uni Graz gestellt (sobald der Haupttermin weitestgehend abgeschlossen ist, damit es nicht zu Missverständnissen kommt).

Allgemein, Praktikum, Studium

Informationen zur Durchführung der virtuellen Praktika

Das ZePPS hat uns die Aufbereitung der Informationen in Form von FAQ bezüglich der Möglichkeiten der Absolvierung der Fachpraktika des Lehramtsstudiums Sekundarstufe AB im Sommersemester 2020 zugesandt. Hier könnt ihr sie herunterladen. Ihr solltet diese Informationen auch per Mail erhalten haben zu sätzlich.

Bei Fragen könnt ihr euch immer an die StV eures Vertrauens wenden:

  • KFU: kfu@stv-lehramt.at
  • TU Graz: tugraz@stv-lehramt.at
  • UF Kath. Religion: kath-religion@stv-lehramt.at
  • KPH Graz: kphgraz@stv-lehramt.at
  • Kunstuni Graz: kug@stv-lehramt.at
  • PH Steiermark: phst@stv-lehramt.at

oder direkt an das ZePPS: praxis@phst.at

FAQs zu den virtuellen Praktika

Allgemein, Studium

Offener Brief an den Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Univ.-Prof. Dr. Heinz Faßmann

Sehr geehrter Herr Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Univ.-Prof. Dr. Heinz Faßmann,

Sehr geehrter Herr Mag. Martin Netzer,

Sehr geehrte Frau Mag. Margareta Scheuringer,

Sehr geehrte Damen und Herren,

Zurzeit haben am Standort Graz 2.100 Studierende laut dem ZePPS, dem Zentrum für Pädagogisch Praktische Studien an der PH Steiermark, im Lehramtsstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung einen Praktikumsplatz erhalten. Das Bestreben der Studierenden, von uns als StVen, wie auch dem ZePPS, besteht darin, dass alle Studierenden, die sich gerade in einem Praktikum befinden, dieses im Sommersemester 2020 bestmöglich positiv absolvieren können. Uns ist hierbei wichtig, dass die Qualität der Ausbildung erhalten bleibt. Ein Absolvieren in einem verminderten Maß oder verkürzten Zeitraum ist aus unserer Sicht nicht erstrebenswert.

Wie Sie natürlich wissen, sind alle Praktika aus den Pädagogisch-Praktischen Studien bis Ostern ausgesetzt. Ein Hinausschieben darüber hinaus führt aus unserer Sicht für alle Beteiligten neben verlängerter Studienzeit zu Frust und aufgrund der limitierten Anzahl an Mentor_innen auch zu einem Rückstau von Lehramtsstudierenden in den kommenden Jahren.

Wir sehen in der aktuellen Lage um SARS-CoV-2 und der momentan forcierten digitalen Lehre auch für die Lehramtsstudierenden eine Chance, den Schulalltag von Lehrpersonen, die sich gerade in dieser Ausnahmesituation befinden, miterleben zu können. Es können Erfahrungen in der digitalen Lehre gesammelt werden und durch ein aktives Einbringen von Methoden und Tools im Praktikum kann jede und jeder Studierende viel für das zukünftige Berufsleben mitnehmen. Es ist uns Lehramtsstudierenden ein Anliegen, die Schülerinnen und Schüler Österreichs auch in dieser Zeit zu begleiten und durch unsere Mitarbeit durch das Praktikum die Lehrerinnen und Lehrer zu unterstützen.

Dabei wäre es aber wichtig, dass eine Form der virtuellen Praktika ab 20. April 2020 starten kann. Es soll, wie oben erwähnt, zu keiner Minderung der Ausbildungsqualität und somit Verschlechterung im Sinne der Studierenden kommen. Deshalb wäre es hilfreich, wenn die vorgesehenen Praktika auch in der momentanen Situation, je nach Schulstandort, virtuell abgehalten werden können und nach Öffnung der Schulen dann wieder nahtlos in Praktika an den Schulen vor Ort übergehen können.

Sehr geehrter Herr Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Faßmann, schwierige Zeiten erfordern außergewöhnliche Lösungen und es ist an der Zeit, dass klare Worte auch aus Ihrer Richtung an die Pädagogischen Hochschulen, Bildungsdirektionen und Studierenden ergehen, um die Möglichkeit zur Durchführung von virtuellen Praktika zu schaffen und die Ausbildung der zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer in der Steiermark nicht ins Stocken geraten zu lassen!

 

Sarah Blum,
Vorsitzende StV Lehramt Karl Franzens Universität Graz
Chang-Jun Choi,
Vorsitzender StV Lehramt IME/ME Kunstuniversität Graz
Benedikt Brünner,
Vorsitzender StV Lehramt Technische Universität Graz
Elisabeth Grangl,
Vorsitzende StV Lehramt UF Kath. Religion Universität Graz
Anna Westreicher,
Vertreterin StV Lehramt Kirchlich Pädagogische Hochschule Graz
Theresa Schreiner,
Vorsitzende StV Lehramt (Gewi) Pädagogische Hochschule Steiermark
Markus Wiener,
Vorsitzender StV Lehramt (Nawi) Pädagogische Hochschule Steiermark

 

PDF: Offener Brief