Die Fach- und Spezialisierungspraktika PPS
PPS
Die Fach- und Spezialisierungspraktika sind ein wesentlicher Bestandteil der Lehramtsausbildung.
Die Fach- und Spezialisierungspraktika bieten die erste Möglichkeit Erfahrung im Unterrichten einer Klasse zu sammeln. Pro Unterrichtsfach bzw. Spezialisierung sind im Bachelorstudium drei Fach- bzw. Spezialisierungspraktika (PPS 1 – PPS 3) zu absolvieren. Die Inhalte, der Umfang und die Anzahl der zu hospitierenden und zu unterrichtenden Stunden sind im Leitfaden zu den Pädagogisch-Praktischen Studien festgehalten. In den Mittelschulen (MS) gibt es fixe Praxistage, wobei zwischen Turnus 1 (erste Semesterhälfte) und Turnus 2 (zweite Semesterhälfte) gewählen werden kann. In den AHS/BMHS wird die Hospitation bzw. der Unterricht sowie die Vor- und Nachbesprechung der Unterrichtseinheiten mit der/dem jeweiligen Mentor_in anhand ihres/seines Stundenplans vereinbart.