Schule und Studium - zwei Welten
Studienstart
Der Unterschied zwischen Studium und Schule besteht in erster Linie in der Selbstständigkeit. Dies beginnt bereits bei der Inskription für das Studium. Du bist selbst dafür zuständig dich anzumelden, etwaige Aufnahmetests zu absolvieren und dich um die Formalitäten zu kümmern. Es ist nötig, dass du z.B. deinen Stundenplan selbst zusammenstellst und dich zu Prüfungen rechtzeitig online an- oder abmeldest. In der Schule hingegen wirst du an fehlende Hausübungen und bevorstehende Tests erinnert und hast einen fix vorgegebenen Stundenplan. Des Weiteren spielt im Studium das CampusOnline eine große Rolle, da eigentlich alles darüber läuft.
Der Unterschied zwischen Studium und Schule besteht in erster Linie in der Selbstständigkeit. Dies beginnt bereits bei der Inskription für das Studium. Du bist selbst dafür zuständig dich anzumelden, etwaige Aufnahmetests zu absolvieren und dich um die Formalitäten zu kümmern. Es ist nötig, dass du z.B. deinen Stundenplan selbst zusammenstellst und dich zu Prüfungen rechtzeitig online an- oder abmeldest. In der Schule hingegen wirst du an fehlende Hausübungen und bevorstehende Tests erinnert und hast einen fix vorgegebenen Stundenplan. Des Weiteren spielt im Studium CampusOnline eine wahnsinnig große Rolle, da eigentlich alles darüber läuft. Auch die Benachrichtigung über die Note einer Klausur geschieht via E-Mail. In der Schule bekommst du deine Tests und Schularbeiten zurück und siehst dadurch die Note. Im Studium ist es auch möglich Einsicht in deine Prüfungen zu nehmen, aber die Note erfährst du ganz automatisch, ohne Kommentar zu den Fehlern, die du vielleicht gemacht hast. Auch die Anwesenheitspflicht ist ein wichtiger Bestandteil der Schule. Die Universitäten und Pädagogischen Hochschulen hingegen fordern keine Anwesenheit bei Vorlesungen, aber sehr wohl bei allen anderen Lehrveranstaltungtypen wie z.B. bei Kursen, Seminaren, Proseminaren oder Übungen. Eine relativ große Umstellung kann auch die Prüfungsphase sein. Prüfungen gibt es häufig am Ende der Lehrveranstaltungen. Diese Lehrveranstaltungen laufen meistens ein komplettes Semester lang und in der letzten Einheit schreibst du die Prüfung. Somit kommt es vor, dass zweimal im Studienjahr eine sogenannte Prüfungsphase vorliegt: Ende Jänner (Wintersemester) und Ende Juni (Sommersemester). Wer die Prüfungen nicht sofort ablegen möchte, kann (je nach LV-Typ) die Prüfung auch zum zweiten oder dritten Termin ablegen.
Die Umstellung zwischen Studium und Schule ist nicht immer leicht, doch mit genügend Konsequenz beim Lernen ist alles schaffbar. Bei Problemen diesbezüglich ist deine Studienvertretung auch gerne zur Stelle, um dir zu helfen.