Curriculum, Studium, Veranstaltung

StudiTalks! – Wir suchen DICH!

Du hast Ideen, wie du das Lehramtsstudium verbessern und aufpeppen könntest? Du möchtest dich mit anderen Studierenden über dein Studium austauschen? Die nächste Curriculumüberarbeitung kommt bestimmt!

Wir suchen Dich! – Hilf uns das Lehramtsstudium weiterzuentwickeln. Dann melde dich über unser Forms an, damit wir dich kontaktieren können und zu einer virtuellen Gesprächsrunde einladen können. Die Anmeldung wird bist 29.11.2020 offen sein.

Anmeldung unter stv-lehramt.at/go/studitalks

Wir freuen uns auf spannende Gespräche,
deine Studienvertretungen Lehramt an der KFU, KUG, PHSt und TU Graz

covid, Praktikum

Absolvierung Fach- und Spezialisierungspraktika ab November 2020

Ab sofort dürfen Studierende als schulfremde Personen das Schulgebäude als eine Vorsichtsmaßnahme gegen eine Verbreitung von COVID-19 bis auf Weiteres nicht betreten (laut Informationen zum Schulbetrieb ab 03. November 2020 des BMBWF).

Es ist uns ein Anliegen, dass die Studierenden mit einem Praktikumsfixplatz durch die herausfordernde Situation im Wintersemester 2020/2021 keine Studienzeit verlieren.

Wir übermitteln Ihnen im Attachment die FAQs zu Möglichkeiten der Absolvierung der Fach- und Spezialisierungspraktika ab November 2020.

Die Studierenden müssen sich mit der Mentorin/dem Mentor bis spätestens Freitag, 13.11.2020, per E-Mail in Verbindung setzen, wenn Sie das Praktikum im Wintersemester 2020/2021 absolvieren wollen, um zu klären, ob das möglich ist. Wir hoffen, dass Sie Ihr Praktikum unter den geänderten Bedingungen an den Schulen absolvieren können.

Es wurden die Schulleitungen, Praktikumskoordinatorinnen/Praktikumskoordinatoren und Mentorinnen/Mentoren bereits darüber informiert.

FAQ zum Herunterladen

FAQ_Studierende_AHS_BMHS_November_2020_02

FAQ_Studierende_MS_November_2020_02

Studium

Neu an der PHSt: Studierräume

Um Ihnen im WS 2020/21 außerhalb der Lehrveranstaltungen Arbeitsplätze zur Verfügung zu stellen, öffnen wir zusätzliche Seminarräume als Studierräume, in denen Sie sich aufhalten können. Diese Studierräume gelten zu den dafür angegebenen Zeiten als allgemeine Verkehrsfläche. Bitte beachten Sie daher die an der PH Steiermark üblichen Abstands-, Hygiene- und Verhaltensregeln sowie die darin mögliche max. Anzahl von Personen.

Die Angaben zu den Studierräumen finden Sie jeweils für eine ganze Woche unter https://www.phst.at/ausbildung/service/studierraeume/ und auf den Bildschirmen mit Datum, Uhrzeit und max. Personenanzahl.

Vielen Dank für die Bereitstellung an die PH Steiermark!

Allgemein, Studium

Willkommen im neuen Studienjahr

Aller Anfang ist schwer und für viele Erstsemestrige folgt in den kommenden Wochen der erste Kontakt mit einer neuen Lebenwelt – dem Studium. Wir, als eure Studienvertretungen Lehramt am Standort Graz, möchte euch gerne einen guten Start bereiten und haben dafür einige nützliche Tools und Webseiten für euren Studienstart zusammen gestellt.

 

Komm ins EsTut (stv-lehramt.at/estut)

Der Einstieg in das Studium ist nicht immer von vornherein so anspruchslos und daher möchten dich deine Studienvertretung und begeisterte Student_innen dabei begleiten und bieten dir die Möglichkeit, mit anderen Student_innen aus dem ersten Semester in Kontakt zu treten und dir bei den ersten Schritten als Student_in unter die Arme zu greifen. Hier sind die Starttermine aufgelistet! Du bist herzlich eingeladen beim Erstsemestrigen Tutorium (kurz EsTut) vorbeizukommen, es ist ein freiwilliges und kostenloses Angebot. Gerne könnt ihr zu mehreren Gruppen vorbeikommen, falls ihr nicht in einer Gruppe beide Unterrichtsfächer abdecken könnt.

 

Dein Studienstart in Graz (stv-lehramt.at/graz)

Neben dem Lehramtsstudium für die Sekundarstufe Allgemeinbildung (Sek AB) gibt es am Standort Graz noch die Möglichkeit, ein Lehramtsstudium für die Primarstufe und die Sekundarstufe Berufsbildung (Sek BB) zu studieren. Im Lehramt Primarstufe gibt es, wie auch im Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung, ein Aufnahmeverfahren und du musst dich im Studium für einen Schwerpunkt entscheiden. Die Sekundarstufe Berufsbildung, angeboten an der PH Steiermark, kann für Informations- und Kommunikationspädagogik, Ernährung und Haushalt und weitere Fachbereiche gewählt werden.

Hol dir dein Curriculum (stv-lehramt.at/curriculum)

Es geht auch kürzer: Ein Curriculum zu „deinem“ Studium? Mit „Mein Curriculum“, einem Tool zum Zusammenkürzen, kein Problem! Gewünschte Teile auswählen, generieren und herunterladen!

 

Schau dir unsere Planungshilfe an (stv-lehramt.at/vk)

Den Überblick behalten. Das Curriculum farbig und visualisiert – die Planungshilfe für dein Studium. Voraussetzungsketten der Unterrichtsfächer oder Spezialisierungen kurz und knapp auf einer Seite dargestellt.

 

Noch Fragen? (stv-lehramt.at/kb)

Die Knowledge Base ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund ums (Lehramts-) Studium! Die Artikel sind in Zusammenarbeit mit den offiziellen Stellen entstandten und enthalten gesicherte Informationen.

 

Wir wünschen einen guten Studienstart und freuen uns auf ein Wiedersehen beim EsTut!

Allgemein, Studium

Einladung zur Informationsveranstaltung für Erstsemestrige des Bachelorstudiums Lehramt Sek AB am Standort Graz

Sehr geehrte Studierende!

Um Ihnen den Einstieg in das Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung zu erleichtern, laden wir Sie herzlich zur Informationsveranstaltung am Standort Graz ein!

Es stehen drei Termine für alle Lehramt-Studierenden im ersten Semester der Uni Graz, PHST, KPHG, KUG, und TUG zur Auswahl. Alle Termine behandeln die gleichen Inhalte.

Pädagogische Hochschule Steiermark, Aula, 1.OG, Hasnerplatz 12

  • 9.2020 um 17:00 Uhr

Universität Graz, Hörsaal HS 06.01/Willi-Gaisch, Universitätsplatz 6/EG, 8010 Graz

  • 9.2020 um 08:45 Uhr
  • 9.2020 um 11:15 Uhr

Programm (ca. 75 min.)

  • Begrüßung
  • Allgemeine Informationen und Wissenswertes zum Lehramtsstudium
  • Vorstellung der Pädagogisch Praktischen Studien und des Zentrums für PPS
  • Vorstellung Studierendenvertretungen
  • Beantwortung offener Fragen im Plenum

 

ACHTUNG! Erweitertes Anmeldeprozedere bedingt durch Covid-19:

  • Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, ist es erforderlich, dass Sie sich unter folgendem Link registrieren:
    https://zentrum-paedagoginnenbildung.uni-graz.at/de/anmeldung-zur-infoveranstaltung-lehramt/
  • Vom Eingang bis zum Sitzplatz besteht Maskenpflicht. Nehmen Sie bitte Ihren eigenen Mund-Nasenschutz mit.
  • Bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung.
  • Die Anzahl an Plätzen pro Termin ist begrenzt. Anmeldeschluss ist der 08.09.20, 10:00 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Die Institutionen des Entwicklungsverbundes Süd-Ost, Standort Graz

 

Informieren Sie sich auch auf http://www.lehramt-so.at, www.stv-lehramt.at und www.stv-lehramt.at/estut.

Jobangebot

Ausschreibung im Rahmen des Projekts zur Digitalen Transformation

Das DINAMA- Didaktikzentrum für Naturwissenschaften und Mathematik der Karl- Franzens- Universität Graz, schreibt eine Stelle für eine/n Universitätsassistent/in ohne Doktorat im Stundenausmaß von 30 Stunden für das Projekt ProDigiTrans aus.

Dabei geht es um die Entwicklung eines Lehrveranstaltungsformates zur Professionalisierung im Bereich der Digitalen Transformation in der Lehramtsausbildung der Unterrichtsfächer Biologie, Chemie, Mathematik und Physik. Wir wenden uns mit der Ausschreibung an Personen, die über Expertise im Einsatz von digitalen Medien verfügen und ein abgeschlossenes Studium im MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) Bereich oder in Bildungswissenschaften, Erziehungswissenschaften bzw. Pädagogik vorweisen können.

Zur Ausschreibung

Jobangebot

Jugend am Werk sucht engagierte Mitarbeiter/innen für die Freizeitassistenz

Jugend am Werk sucht Mitarbeiter_innen für die Freizeitassisstenz. Dieses Angebot ist auch für Lehramtsstudiernede interessant. V.a. für Studierende der Spezialisierung Inklusive Pädagogik.

Freie Zeit gestalten Wir unterstützen Menschen mit Behinderung ab 15 Jahren dabei ihre Freizeit selbstbestimmt zu gestal-ten. Dabei orientieren wir uns an den individuellen Wünschen der Person.

Freie Zeit genießen Freizeit ist etwas Schönes. Ob Spaziergänge, Veran-staltungs-, Konzert-, oder Café-Besuche – Hobbys und Unternehmungen sind ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Denn was wäre das Leben ohne Spaß? Ihre Assistenz begleitet Sie bei Ihren Vorhaben. Was auch immer Ihnen Freude macht und Sie gerne tun. Damit möchten wir Ihnen ermöglichen, am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können.

Gemeinsam Neues probieren Sie sind auf der Suche nach neuen Ideen für Ihre Freizeit gestaltung? Auch hier beraten und begleiten wir Sie gerne, je nach Bedarf.

Mehr dazu unter: https://jaw.or.at/jobs/aktuelle-stellenangebote/

Praktikum

Anmeldungen OP und PPS WS2020/21

Folgende Zeitfenster gelten für die Anmeldung zum Orientungspraktikum bzw. die Fachpraktika im Bachlorstudium Lehramt Sek AB.

Anmeldung für das Orientierungspraktikum und Theorie und Praxis des Unterrichts:

Es besteht die Möglichkeit, das Orientierungspraktikum und die LV „Theorie und Praxis des Unterrichts“ im Wintersemester 2020/2021 an der Pädagogischen Hochschule Steiermark zu belegen, falls Sie es noch nicht im Sommersemester 2020 erfolgreich absolviert haben.

Die Anmeldezeit in PH-Online (BWA03a… und BWA.030…) endet am 28. Juli 2020.

 

Anmeldung für die Fachpraktika PPS 1, PPS 2 und PPS 3

Anmeldefrist für das Wintersemester 2020 in PH-Online: 23. Juni – 31. Juli 2020