Planungshilfe

Den Überblick bei den Voraussetzungsketten behalten. Das Curriculum farbig und visualisiert - die Planungshilfe für dein Studium.

Voraussetzungsketten der Unterrichtsfächer oder Spezialisierungen kurz und knapp auf einer Seite dargestellt. Aktuell gültig für das letzte Bachelor-Curriculum Fassung 19W. Erstellt mit besten Wissen und Gewissen. Untenstehend sind die Planungshilfen downloadbar.


Was geschieht eigentlich beim Lernen? Wer lernt, wann, wo und wie am besten? Was genau soll gelernt werden und warum? Wie können Lehrer_innen den Unterricht für alle gewinnbringend gestalten? Mit diesen Fragen – und vielen mehr – beschäftigen sich die Bildungswissenschaften...

Im Unterrichtsfach „Bewegung und Sport“ wird Bewegung wirklich groß geschrieben. Zahlreiche gruppendynamische Aktivitäten in freier Natur bzw. in Sporthallen sind genau dein Ding? Dann ist das Unterrichtsfach „Bewegung und Sport“ das Richtige für dich.

Erwähnenswert ist jedoch, dass die Aufnahmeprüfung für das Sportstudium für viele zum Stolperstein werden kann. Nur sportlich zu sein wird wahrscheinlich nicht ausreichen; eine gute und gezielte Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung ist wärmstens zu empfehlen...

Da dieses Fach erst im WS 2020 zum ersten Mal angeboten wurde, gibt es hierfür noch keine Studierendenbeschreibung. Der Text basiert auf dem Curriculum. Das Unterrichtsfach Bildnerische Erziehung beschäftigt sich mit ästhetischen und künstlerischen Bildungsprozessen im institutionellen, gesellschaftlichen und kulturellen Kontext. Das Studium...

Du interessierst dich für Naturwissenschaften und willst dein Wissen in Zoologie, Botanik, Chemie, Erdwissenschaften und Biologie im schulischen Kontext vertiefen?

Infos zur Aufnahmeprüfung sowie zum Prüfstoff gibt es unter: reihungsverfahren- lehramt.uni-graz.at/de/neuigkeiten/detail/article/ pruefungsstoff/ Dann ist das Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde genau das Richtige für dich. Zu Beginn...

Du interessierst dich für Sprachen oder es ist sogar deine Erstsprache? Du willst deine Sprachkenntnisse erweitern und eine neue sehr interessante Kultur kennenlernen? Dann hast du hier die Chance gleich drei Kulturen in einem Unterrichtsfach kennenzulernen...

Chemie ist für dich mehr als das Auswendiglernen von Reaktionsgleichungen? Du interessierst dich dafür, was hinter den Formeln steckt und bist auch dem Arbeiten im Labor nicht abgeneigt? Sich mit naturwissenschaftlichen Zusammenhängen auseinandersetzen, die Theorie im Labor praktisch anwenden und komplexe chemische Fachinhalte für Schülerinnen und Schüler verständlich aufbereiten – das sind die drei Grundpfeiler...

Hast du Interesse am Lösen von geometrischen und mathematischen Problemstellungen, sowie deren Visualisierung, am (kennen-)lernen verschiedener Modellierprogramme, dem Programmieren und natürlich am unterrichten selbst? Dann ist das Lehramstudium der Darstellenden Geometrie genau das richtige für Dich...

Zu Beginn des Studiums bekommst du anhand von mehreren Vorlesungen einen Überblick, was thematisch in den nächsten Semestern auf dich zukommt. Die Themen sind Sprachwissenschaft, Mediävistik, Literaturgeschichte sowie Literaturwissenschaft. Du siehst, das Studium versucht in vier Jahren sehr viele Bereiche abzudecken. Daher ist es nicht möglich, in jedem Gebiet eine Vertiefung zu bekommen. Das ist sehr schade und manchmal auch...

Das Unterrichtsfach Englisch ist in fünf Kernbereiche aufgeteilt: Sprachausbildung, Fremdsprachendidaktik, Sprachwissenschaft, Kulturwissenschaft und Literaturwissenschaft. Während vor allem in den ersten zwei Semestern eine eher „trockene“ Basis für das Englisch-Studium gelegt wird, wird in den darauffolgenden sechs Semestern vor allem im Didaktik-Bereich vermehrt auf das Lehrer_innen-Dasein eingegangen. Dadurch kann das Englisch-Studium...

Du beschäftigst dich in deiner Freizeit gern mit der Ernährung des Menschen, das Thema der Nachhaltigkeit liegt dir am Herzen und das Arbeiten in der Küche macht dir Spaß? Dann ist das Fach Ernährung, Gesundheit und Konsum genau das richtige für dich! Zu Beginn erwarten dich Einführungslehrveranstaltungen, welche dir einen Überblick über das Studium geben. Des Weiteren liegt im Studium ein naturwissenschaftlicher Schwerpunkt vor, welcher...

Das Studium zum Unterrichtsfach Französisch setzt sich aus den folgenden fünf Teilbereichen zusammen: Sprachausbildung, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft und Fachdidaktik. Anerkennung sprachlicher Vorkenntnisse laut Curriculum für Module A - C möglich. Die Sprachausbildung besteht aus vier Großgruppen, die sich wiederum aus drei einzelnen Kursen zusammensetzen. Bei der ersten Sprachausbildung wäre es wichtig, dass man alle drei...

Ist Geographie für dich nicht nur Länderkunde? Hast du Interesse dran sowohl natürliche Prozesse als auch menschliche Bewegungen besser zu verstehen? Die Vorgänge in der Wirtschaft fesseln dich? Dann ist das Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde genau das richtige für dich. Während du bereits am Anfang des Studiums mit den fachwissenschaftlichen Aspekten des Studiums in Berührung kommst, kannst du dir im Verlauf selbst aussuchen, ob dich die Physio- oder Humangeographie fesselt. Auch Exkursionen oder die Arbeit im Gelände kommt in diesem Unterrichtsfach nicht zu kurz. Außerdem erlernst du den Umgang mit verschiedenen PC-Programmen, die durchaus für den späteren Unterricht genutzt werden können...

Das Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung wird umgangssprachlich nur als "Geschichte" bezeichnet, beinhaltet aber auch die Bereiche Sozialkunde und Politische Bildung. Das Studium ist grundsätzlich in Epochen der Geschichte und einem Österreich- Schwerpunkt unterteilt: Alte Geschichte, Mittelalter, Neuzeit, Zeitgeschichte und Österreichische Geschichte. Dazu ist dann ein weiterer Schwerpunkt in den Bereichen der Fachdidaktik, Politischen Bildung und Sozialkunde gelegt. Die Lehrveranstaltungen werden durch die Karl-Franzens-Universität und die Pädagogische Hochschule Steiermark angeboten....

Das Unterrichtsfach (Alt-) Griechisch beinhaltet sowohl sprachliche als auch literaturwissenschaftliche Teile, wobei natürlich das Übersetzen nie zu kurz kommen darf. Man bekommt einen guten Überblick über die gesamte griechische Literatur und die verschiedenen Dialekte. Der Grammatik und Stilistik wird natürlich auch genug Aufmerksamkeit geschenkt...

Das Unterrichtsfach Informatik ist neben dem Unterrichtsfach Darstellende Geometrie eines der beiden Lehramtsstudien, welche an der TU Graz im Entwicklungsverbund Süd-Ost absolviert werden können. Das Studium im Unterrichtsfach Informatik findet am Standort Graz an der TU Graz und der PH Steiermark statt, am Standort Kärnten an der Alpen-Adria-Universität (AAU). An der TU Graz erlangst du das Fachwissen für deine spätere Lehrtätigkeit: Du wirst mit den informatikspezifischen Denk-...

Das Unterrichtsfach Instrumentalmusikerziehung ist eine im Rahmen des Studiums “Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung” (sowohl Bachelor als auch Master) studierbare Spezialisierung und darf nur in Verbindung mit dem Unterrichtsfach Musikerziehung studiert werden. Das UF IME bereitet die Studierenden umfassend auf das spätere Berufsleben als auf den Unterrichtsgegenstand Instrumental(Gesangs) unterricht, sowie für sonstige fachlich nahestehende Unterrichtsgegenstände (z. B. Spielmusik, Chor) in der Sekundarstufe vor. Neben einem erheblichen Schwerpunkt auf praktischem...

Wenn du die italienische Sprache in all ihren Facetten kennenlernen möchtest, bist du im Italienischstudium genau richtig! Wie fast alle Sprachstudien, ist auch das Fach Italienisch in Teilbereiche gegliedert: Es gibt einen sprachwissenschaftlichen und literarischen Teil, sowie auch kulturspezifische Kurse, wo du das Land sowohl geografisch als auch geschichtlich besser kennenlernst. Nicht fehlen darf natürlich die Fachdidaktik,...

Universitär, aber auch familiär. Wissenschaftlich, aber auch spirituell. Sachlich, aber auch persönlich: Das Studium des Unterrichtfachs Katholische Religion bietet dir die einzigartige Kombination akademisches Fachwissen und didaktisches Knowhow mit deinem ganz persönlichen Glauben zu verbinden. Katholische Religion ist gleich, aber auch anders – und das ist gut. Wie in jedem anderen Lehramtsstudium findest...

Das Unterrichtsfach Latein beinhaltet eine umfangreiche sprachliche Ausbildung (Grammatik, Stilistik) und eine detaillierte Auseinandersetzung mit lateinischer und griechischer Literatur. Die lateinische Grammatik wird im Detail besprochen und von Latein auf Deutsch übersetzt. In jedem Semester werden zusätzlich Literaturvorlesungen und Konservatorien mit einzelnen Schwerpunkten auf ausgewählte Autorinnen und Autoren angeboten. Im Laufe des Studiums werden Griechisch-Kenntnisse gefordert, die durch...

„Die Mathematik ist tief im menschlichen Denken verankert. Betrachtender Verstand, unternehmender Wille, ästhetisch Gefühle finden in ihr den reinsten Ausdruck. Sie vereint Logik und Anschauung, Analyse und Konstruktion, Individualität der Erscheinung und Abstraktion der Formen“, wie die beiden Mathematiker Reichard Courant und Herbert Robbins es schon 1941 in ihrem Standardwerk „Was ist Mathematik?“ auf den Punkt bringen. Das Unterrichtsfach Mathematik vereint genau diese Fachtheorie der...

Das Unterrichtsfach Musikerziehung bereitet die Studierenden umfassend auf das spätere Berufsleben als Musiklehrer in (N)MS, AHS oder BMHS vor. Neben eher theoretischen Fächern wie Tonsatz (Harmonielehre, Kontrapunkt, Instrumentierung, etc.) oder Musikgeschichte, erhalten die Studierenden praktischen Unterricht in ihren Haupt- und Nebeninstrumenten, sowie Gitarre und Gesang. Außerdem umfasst das Studium unter anderem Fächer wie Gehörschulung, Tanz und Bewegung, Chorleitung und natürlich...

Die Lehrveranstaltungen erstrecken sich von der Einführung in die Philosophie und Psychologie bis hin zur differentiellen Psychologie, Entwicklungspsychologie und vielen anderen interessanten und spannenden Lehrveranstaltungen. Ebenso wird auch Ethik großgeschrieben. Wenn jemanden Ethik sehr interessiert und man gerne mehr dazu lernen möchte, könnte man entweder ab WS21/22 das neue UF Ethik, oder nach dem Bachelorabschluss...

Das Unterrichtsfach Physik beschäftigt sich mit unserer alltäglichen Welt. In den insgesamt acht Modulen lernt man im Bachelorstudium die Bereiche Mechanik und Thermodynamik, Elektrizität, Magnetismus und Optik, Quantenmechanik, Atom- Molekül- und Festkörperphysik, Kern- und Teilchenphysik, Meteorologie und Klimaphysik, Astrophysik und die Biophysik näher kennen. Im Masterstudium bekommt man Einblicke über die Geschichte der Physik, Relativität und Kosmologie, Geophysik und die theoretische Physik. Das Gelernte...

Das Unterrichtsfach Russisch gliedert sich in die Kernbereiche Sprachausbildung, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft und Fachdidaktik. Die Lehrveranstaltungen der Sprachausbildung im Bachelor zielen darauf ab, die Russischkenntnisse der Studierenden auf das Niveau B2 laut dem Gemeinsamem Europäischem Referenzrahmen (GERS/CEFR) für Sprachen zu bringen. Es ist möglich, ohne Vorkenntnisse mit dem Studium zu beginnen, im Wintersemester gibt es „am Treffpunkt Sprachen“ eigene...

Das Studium ist in fünf Kernbereiche aufgeteilt: Sprachausbildung, Fremdsprachendidaktik, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft. Am Anfang hat man zusammen mit den anderen slawischen Sprachen (Russisch und BKS) einführende Lehrveranstaltungen, in denen man Grundlagen der Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft lernt. Dabei entdeckt man die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Sprachen, diese kann man später auch den Schülern...

Das Unterrichtsfach Spanisch gliedert sich in die fünf Bereiche Sprachausbildung, Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie Fachdidaktik und die dazugehörigen Pädagogisch-Praktischen-Studien (3 im Bachelor, 1 optional im Master). Von den Sprachausbildungskursen gibt es insgesamt fünf Module, vier davon im Bachelor und eines im Master. Die Sprachausbildungsmodule im Bachelor bestehen aus drei, jeweils recht zeitaufwendigen Kursen: Grammatik, sowie schriftliche und mündliche Kompetenz. Im Master besteht...

Technische und Textile Gestaltung wird im Kooperationsstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung (Bachelor und Master) seit 2018 in Graz angeboten. Durch das Studium erhält man tieferen Einblick in die Handhabung verschiedenster Werkstoffe (Holz, Papier, Wolle, Keramik, Kunststoff, Metall…), Darstellungsmethoden (Freihandzeichnen, Technisches Zeichnen, Fotografie…) und Gestaltungsprozesse...

Du bist kreativ und hast den Mut, dich für andere einzusetzen? Du denkst, Probleme sind da, um sie zu lösen? Du liebst die Vielfalt und bist dir sicher, dass in jedem Menschen ein besonderes Talent steckt? Dann bist du hier genau richtig und solltest dir das Fach „Inklusive Pädagogik“ mit Fokus auf Behinderung genauer ansehen! Das Fach ist in jedem Fall eine Besonderheit unter den Lehramtsstudien. Man erlangt im Zuge des Studiums einen sehr breiten Zugang zum Thema Schule, zu den verschiedensten Fächern, zu Fachdidaktik...

Du interessierst dich für mehr als abprüfbare Fakten? Du möchtest deine Zielgruppe „Sekundarstufe“ auf die „Primarstufe“ ausweiten? Du bist kreativ und hast Lust jede Menge anwendbares Wissen zu erwerben? Durch die Spezialisierung Vertiefende Religionspädagogik für die Primarstufe eignet man sich nicht nur jede Menge anwendbares Wissen und praktische Fähigkeiten zur Gestaltung von Religionsstunden in der Primarstufe an. Das vielfältige Curriculum enthält auch eine Ausbildung für das „Schulfach Glück“ und...